Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 20

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 20

01
11
Elemente nicht fehlen, ohne Ueberzeugung mitmar-
die asl.S.R.
G.H.Fds
schieren.
16.5. Hauptmanns „Florian Geyer“, (Wien, Wiedner-
et..
use of
G.C.F.P.
thetaer, Brahm). Mich dieser wahrhaftig objektiven
Dichterkraft zweifellos als Geringer, ja in ge¬
wissem sinn als pilettant empfunden.
18.6. „Salome“ (Volksth., Löwe-Ensemble) v. Staat
Höchste Ton-Kunst, keine Musik.
1908.
19.2.Offermann „Renasciturus“ (Manuscript) Dilep-
tantisch.nicht unbegabt,mit matuiden stellen.
20.5. „Blut“ von Julius Bab.Hebbel-Epigone, starke
Intelligenz, nicht dichte rische Persönlichkeit.
Wedekind, FrühlingsBrwachen (Volksth.) Wie schon
vor mehr als 15 Jahren bei der Lektüre tiefer
xxggeben ad
Eindruck. Man muss sich hüten sich Genies durch
ihre Freunde verekeln zu lassen.

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum