Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 98

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 98

59
Und das bedeutete gar nicht viel zu sterben
nach ihr; es war eine Form, nicht mehr.
So stand es mit uns Beiden, als vor
drei Tagen mit einem Mal wieder die äussere
Welt in unseren Kreis trat. Denn eswar nötig ge-
worden ärztlichen Rat einzuholen, da manche
notwendige Erleichterungen, deren sie bedurfte,
auf andere Weise nicht zu beschaffen waren.
Ich weiss nicht,ob gerade deine Person an dem
neuen Entschluss, dem letzten, dem unumstössli-
ohen, den ich fasste, irgendwie beteiligt ist.
Unmöglich scheint es mir nicht, denn gerade von dem
Augenblick an, da du zum ersten Male hier gewesen
warst, misstraute ich meinem Vorsatz meinem Le-
ben nach Marias Hinscheiden ein Ende zu machen.
Wenn wir uns alles vorzustellen vermögen,-dass
einer, der da ist, nicht mehr da sein wird, das zu
fassen,wird uns immer versagt sein. Alles übrige
ist nur Gradunterschied, nicht Gegensatz: sogar Ju
gend und Alter, Gesundheit und Krankheit sind nur

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 98, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0098.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum