Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 173

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 173

3
was du dich selbst auch fragen dürftest - warum ich
denn
diesen Brief gerade an dich richte, dem all das, was
ich bisher gesagt habe und noch sagen werde, ebenso
twiderwärtig als im tiefsten Grunde unverständlich
sein dürfte - sein muss? Warum nicht an eine dankba-
rere.eine würdigere Adresse? An die Nachwelt - oder
bescheidener gesprochen - an die Unbekannten.die
diemels meine Feinde und niemals meine Freunde
waren und daher in jedem Falle von Vorurteilen gegen
mich frei sein werden? Sollte es etwa eine Art von Bus
se sein, die ich mir und meiner Eitelkeit auferlege,
indem ich diesen Brief - als Vermichtnis gewisser-
massen - gerade dir hinterlasse, mit dem eines Ta-
ges.eines sehr fernen Tages wollen wir hoffen,
mein Geheimnis, die Geschichte meiner Schuld und
Sühne, wie andere dir sympathischere Autoren sich
ausdrückten dürften,endgiltig begraben sein wird?
Doch wie immer;- geschrieben
soll es stehen; in Worte soll gefasst sein,warum
ich sterbe, vielmahr, warum ich zu sterben entschlos-

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 173, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0173.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum