Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 23

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 23

21
Fr. Flatterer: (zugleich) Das war sehr geist
reich.Harr Gleissner. Tode Sie nicht Herr Ropf
n-vn
Rapp: Er gehört der armseligen Gilde an,
die davon lebt, dass es nicht genug Worte
auf der Welt gibt und dass die wenigen die
es gibt, nicht präzise genug sind,
Van Zack:/ist indessen eingetreten;sehr ele-
gant, schlank, glattrasiert,gemessene, beinahe
düstere Bewegungen,schwermütiger Blick,
Pelz). Er sieht sich rasch um und tritt dam
an den Tisch zu Rapp etc.)
Fr.Flatterer: (ihn erblickend ) Anastasius
Treuenhof?
Zack: (sich vorstellend) Zack.
Rapp:
Kankäske Nicht so bescheiden. Van
Zack. Erlauben cie, dass ich bekannt mac/he.
Herr van Jack - Frau Hedwig Flatterer aus
Berlin - die bekannte Schriftstellerin.
waren
Fr.Flatterer: Ich dachte, Sie müssten Ana¬
stasius Treuenhof sein.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 23, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0023.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum