Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 32

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 32

30
nacher
Treuenhof: Warum setzen Sie sich
Morgablieben!
nicht.Zack?
man ebis in Beyor
Zack: Ich bin sehen xxx weggehen. Ich - ich
in the Elle
muss meine Frau/abholen, sie ist bei
ihren Eltern. Familiensouper, ich absentie-
re mich gern bei solchen Gelegenheiten.
him to be sie at
Treuenhof : Grüssen Sie Lisadie Wundersa
me. Ich habe sie lange nicht gesehen.
v.Zack: In der Tat. Sie vermisst Sie sehr.
Wann werden die uns endlich wieder das
Vergnügen machen?
Treuenhof: Bedauere.ich mache keine Besuche
mehr. Wer-mich sehen will weiss,wo ich zu
finden bin. (Warum bringen Sie Lisa nie hie-
hors) Wie wurke leider außer Huit verzeiht
Zack: Das wird wohl nicht - muss
Man mogen die es nicht treten
Treuenhof: Warum nicht? Weht hier eine un-
ge sundere Luft als im Hause Ihres Arbeiter
aussaugenden,Hungerlöhne zahlenden Herrn
Schwiegervaters? Sind diese Dirnen da nicht

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 32, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum