Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 70

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 70

Winkler: (steht neben ihnen) Was gibts denn?
Rapp: (zu Winkler) Er hat Schicksal spielen wollen.
Aber auch darin bleibet in ein Dilettant wie in allem.
Gleissner: Das wird sich zeigen. (er geht jetzt auf
Albine zu) Komm, mein Kind, wir wollen jetzt ein neues
Leben anfangen,
Lisa: (zu Jack) Du hättest mich eben nicht mitbringen
sollen, Fridolin.
Zack: Ich bin vielleicht zu heftig gewesen.
Lisa: Ganz bestimmt.
Zack: (zu Willi) Entschuldigen Sie, Herr Langer, es lag
natürlich nicht ir meiner Absicht -
Willi: Es ist an mir um Entschuldigung zu bitten.
Auch Sie, gnädige Frau ich war ja geradezu sudringlich.
Verzeihen Sie mir, gnädige Frau.
Lisa: (reicht ihm die Hand,er küsst sie)
(Auch Zack reicht ihm die Hand).
Fr. Flatterer: Man könnte vielleicht noch ein anderes
Lokal aufsuchen.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 70, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0070.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum