Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 71

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 71

69
Rapp: Und noch weitere Schicksale entdecken.
Fr. Flatterer: Oder sein eigenes.
Zack: Nun, gehen wir.
Lisa: (zu Ferdinand) Sie begleiten uns doch. Herr
Neumann?
Zack: Vielleicht schliesst sich auch Herr Langer
an?
Lisa: Ja. Bitte. Sonst müsste ich denken, Sie nehmen
es meinem Gatten übel, dass er
Willi: Wie können Sie glauben,gnädige Frau?
(L###iässäyksyksetäyttääsän)
sind schon Rapp und Fr. Flatterer fortgegangen.
Ihnen folgen Lisa, Zack, Willi, Ferdinand)
Es kommen zwei Jünger von Anastasius Treuenhof, die
der Gesellschaft nachsehen. Sie gewahren dann Ana-
stasius Treuenhof und grüssen ihn schon von weitem
Winkler: (zu Treuenhof) Na, kommst du nicht auch?
Treuenhof: Danke, nein. Es sind da eben zwei Bekannte
von mirn gekommen.
Winkler: Schaun verboten aus.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum