Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 104

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 104

111
my
schauen. Er hat uns nichts vorzuwerfen,
und wir wissen,dass wir für einander bestimmt
bei u merum
sind. Er kann sie nicht halten.
Mutter: Kind! Kind!
Willy: Deines, Mutter und deines Segens wür
dig - sie und ich. Morgen bring ich sie
dir.
Mutter: So sei doch vernünftig - ein Bursch
vil vif
lt
von zweiundzwanzig Jahren (— von heute auf
morgen - komm doch nur zu dir.) Du kannst
doch deiner nicht so sicher sein. Ja, ja, ich
glaube dir ja,dass du sie
liebst und sie dich - aber gleich die ganze
Zukunft - Erinnere dich doch nur!
Willy: Ich weiss schon, das ist jetzt ganz
anders.
Mutter: Und warst auch damals ganz über
zeugt, dass du ohne sie nicht leben kannst.
Willy: Das war ein junges Mädel,ein Kind
und ich

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 104, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0104.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum