Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 110

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 110

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GZCRPJQSIIRGDLCUGYTBNHAU&fileType=view
FJ 117
Mutter: Du wirst sie ja heute Abend sehen.
bero
Du wirst sie zusammen sehen
Winkler: No—ja, und was dann? Soll ich Ob-
acht geben auf ihn? Das ist keine so einfa¬
che Sache, abgesehen davon, dass es nicht sehr
nach meinem Geschmack ist.
Mutter: Aber dein Eindruck - ich meine
du wirst doch einen ungefähren pindruck ha
in der ganze
ben auch in Hinsicht auf Herrn van Zack
Winkler: Ich kenn sie ja. Ausschaun tut sie
br h v
allerdings, als wenn sie nicht bis drei zäh-
in
Mr pichr. - In Kiffihan
act
len könnte.
Nosset
Mutter: Dass sie gleich von ihrem Mann weg
gehen will,-das spricht doch gewissermassen
für sie, das lässt doch darauf schliessen,
dass sie eine Neigung zur Wahrheit und Auf
richtigkeit hat.
Winkler: Die aufrichtigen - das sind manch
mal die allerärgsten. Das Lügen kommt mir
manchmal viel anständiger vor,da gehört

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 110, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0110.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum