Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 128

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 128

134
Gleissner: Sie haben kein Vertrauen zu
mir.
Mimi: Die Wahrheit zu sagen - nicht viel.
Gleissner; Ich fühl es. Das gibt mir einesolche
- eine gewisse Empfindung der Zusammengehörigkeit
mit Ihnen - mir geht es geradeso. Ich habe nämlich
auch kein Vertrauen zu mir,
Mimi: (lachend) Sie werden wohl Ihre Gründe dafür ha-
ben.
Gleissner: Tausend für einen.
Mimi: Und da wollen Sie Vertrauen von mir?
Gleissner: Will ich ja gar nicht. Das wäre zu wohlfeil.
Ich liebe nicht Beziehungen, die mit gegenseitigem
Vertrauen beginnen. Diesind meistens verurteilt in
Trivialität unterzugehen.
Mimi: Glaub ich nicht.
Gleissner: Wenn Sie das heute schon glaubten, Mimi
Mimi: Fräulein Mimi.
gnädigst es
Gleissner: Fräulein Mimi, allergnädigstes.allerungnä-
digstes Fräulein Mimi.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 128, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0128.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum