Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 129

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 129

135
Mimi: Sie sollten so nicht sprechen. Sie soellten
mich auch so nicht anschauen.
(Sie haben sich auf den kleinen Divan links ge-
setzt, Gleissner rückt Mimi unmerklich näher, hat
ihre Hand ergriffen
meine
Mimi: Und es ist auch kein Grund
zu nehmen
Gleissner: Drei Augenblicke lang?
Mimi: Es ist vollkommen überflüssig. Da könnten
wir ja gleich tanzen.
Gleissner: Sehen Sie, wie Sie mich missverstehen.
(er lässt ihre Hand los
mimi: Ach, ich glaube, dass ich Sie sehr gut ver-
stehe. Ich glaube Ihnen überhaupt kein Wort
und einen Händedruck erst recht nicht. Sie sind
mir so unsympathisch als möglich. Ach, was ist das
wieder für ein lick.
Gleissner: Nun, was für ein Blick denn?
Mimi: Ich habe solche Blicke nicht gern.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 129, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0129.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum