Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 147

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 147

153
Nachtigall: Im Gegenteil, Herr Neumann, ich erinnere
die Leute vielmehr daran,wo sie sich befinden.
(Ein Diener mit Champagner. Nachtigall nimmt ein
Glas)
Ferdinand: Trinken Sie nicht so viel, Nachtigall.
Ein betrunkener Jude, das ist ein Verbrechen wider die
Natur.
Nachtigall: (trinkt) Was soll ich tun, Herr Neumann?
(leert das Glas ganz) Zuhaus stirbt meine Frau und
ich muss hier zum Tanz aufspielen.
Lisa: (kommt) Sie haben herrlich gespielt, Herr Nachti-
gall. Warum haben Sie plötzlich aufgehört?
Ferdinand: Ich denke, Frau Lisajes war eben genug.
Der Tanz hat ja Formen angenommen - merken Sie das
gar nicht, Lisa?
Lisa: Ich merke, dass das Leben sehr schön ist und
dass ich noch keinen Menschen so Klavierspielen
gehört habe wie Herrn Nachtigall.
Nachtigall: (küsst ihr die Hand) Schöne Frau, Schönste

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 147, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0147.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum