Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 151

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 151

157
ande
Ferdinand: Wie alles hätte alles werden können
wie schön!
Lisa: Tun Sie doch nicht, als wenn Sie daran noch
Nen Geist
dëchten. (Und Minni‘(ist ja noch da. Sie ist die
Bessere.
Ferdinand: In dieser Atmosphäre bleibt man es nicht.
Lisa: So nehmen Sie sie doch bald fort von hier.
Nkal
Ziehen Sie mit ihr aufs Land. (Haben Sie nicht einmal
von einem kleinen Gut gesprochen?
Ferdinand: Es ist auch für mich zu spät. Manchmal
fürchte ich, auch ich bin verfallen.
nicht
Lisa: Das sind wir ja alle. Und wem ist das nicht am
Ende gleichgültig? Sollen wir uns nicht alle treiben
lassen? Kennen wir denn unser Ziel?
Ferdinand: Nicht gerne höre ich Sie so reden. Hüt-
ten Sie sich doch mit der einen Seele zufrieden ge-
fait
geben.
Lisa: Hab ich überhaupt eine? Ja, glauben Sie mir,
Ferdinand, manchmal graut mir vor mir selbst. Aber
auch das Grauen ist köstlich.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 151, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0151.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum