Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 211

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 211

décembre
218
dem Sitzungszimmer zugezogen, so dass Gleiss
ner und Treuenhof allein auf der Bühne sind.)
Gleissner: Du kommst selbst? Ich wundere mich.
by
Uebrigens gut, dass ich dich sehe. Wir haben
ein Hühnchen zu pflücken.
Treuenhof: Wieso?
gerst
Gleissner: Albine hat mir gestanden, dass der
Brief in dem sie mir ihre Liebe erklärt hat,
von dir stammt.
Dienbe
Treuenhof: Und du hast das nicht selbst er
kannt?
Gleissner: Du hast damit die Verwegenheit ge-
habt gewissermassen mein Schicksal zu fälschen.
Treuenhof: Im Gegenteil. Ich habe es richtig
gestellt. Sie hat dich wirklich geliebt. Da-
rauf kommt es doch an. Wäre sie stumm gewesen,
so hätte ich für sie geredet.
Gleissner: Aber wenn ich ihre Liebe nur um die-
ses Briefes willen erwiedert hätte - -
Treuenhof: Dann wärst du ein Narr, was du übri-
gens ohnehin bist,

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 211, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0211.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum