Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 217

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 217

224
becher sein?
Sektionsrat Mayer: Als Vertreter der Regierung
möchte ich mich dahin äussern, dass Anträge dieser
Art in gewissen Sinn den Staatsgrundgesetzen wi-
dersprechen. (Verleitung zum Selbstmord ist straf-
bar.
vot
ad
Lisa: Was kümmern Anastasius Treuenhof die Staats-
grundgesetze.
Mayer: Aber Sie, gnädige Frau.
Rapp: Abstimmung!
Fr. Flatterer: Wie lautet Ihr Antrag?
Lisa: Mein Antrag lautet
Treuenhof: Bist du verrückt geworden,Lisa?
Lisa: Mein Intrag lautet - Anastasius Treuenhof
gebe der Welt ein grosses Beispiel und scheide zur
rechten Zeit
Treuenhof: Wirst du nicht sofort das Paul halten,
du dumme Urschl? Darum gründet Ihr einen Anastasius
Preuenhof-Verein? Erster Antrag: ich soll mich um-
bringen?

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 217, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0217.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum