Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 229

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 229

235
Lisa: (die eine Weile starr stand, in plötzlicher
Erregung,will davon).
Mimi: (hält sie zurück
Eisa: Laast mich, lasst mich!
Treuenhof: Wovor hast du denn Angst? Jack denkt jours
nicht daran dir irgend etwas anzutun. Und wenn
schon. Es muss ja nicht gerade eine Wiese im Abend-
sonnenschein sein. (zu Winkler)
Sie hat früher nämlich den Antrag gestellt,
dass ich mich umbringen soll.
Ferdinand Neumann: (zu Lisa) Wohin wilist du denn?
Wir werden dich schützen.
Zack: (tritt herein,Alle starr;schweigt
Lisa: (zu ihm, fragender Blick)
Winkler: Wissen Sie, wo er ist?
Zack; (zu Bertha) Sie sind seine Schwester?
Bertha: (nickt nur)
Zack: Gehen Sie nachhause. (Ihre Mutter wird Ihrer
Nerts den
bedürfen. (Willi ist tot.
Lisa: Du?

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 229, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0229.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum