Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A247: Arthur Schnitzler Daten
  3. Seite 2

A247: Arthur Schnitzler Daten, Seite 2

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OMFEOKEFFBDGNKFEHDLMSMKN&fileType=view
-2-
Erste Veröffentlichung im Bayrischen Freien
Landesboten 1880, ein Dialog über Patriotismus
und ein humoristisches Liebeslied an eine
Balerine.
1886 Aufsätze in der deutschen Wochenschrift.
Von 89 an Gedichte in der Schönen blauen Do-
nau unter dem Pseudonym Anatol.
Die ersten Anatol- Einakter in verschiedenen
modernen Revuen.
Das Buch Anatol nach Zurückweisung durch
eine Anzahl von Verlegern auf eigene Kosten
zuerst gedruckt im Bibliographischen Bureau,
Leipzig.
Märchen 1891 gedruckt bei Piersch, gleichfalls
auf eigene Kosten. (noch vor Anatol)
Erste Aufführung: Das Abenteuer seines Lebens,
ein nie veröffentlichter Anatol- Einakter in
der Schauspielschule Friedrich, (Aus Missver-
ständnis, da mein Vater von Friedrich für den
Verfasser gehalten wurde).

Zitiervorschlag

A247: Arthur Schnitzler Daten, Seite 2, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428824_0002.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum