Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 27

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 27

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XLABFGNJGHVONEQWZMUTMEDQ&fileType=view
8
Gefahr steuern würde, an Langerweile zu
sterben. Er klatscht ihm ja Beifall - er bewundert
es und läßt es uns mitbewundern – aber er
weiß auch die Illusion unser Tanfesie recht¬
zeitig zu demeskieren, um uns zu zeigen,
daß hinter diesen entzückenden Spenen des
ästhetisch printirten Theaterspiels im Leben
tüge, Schmach und Schande und Prostitution
sich verbergen. Er will daß wir nicht nur be¬
wundern, sondern auch erkennen, selbst wenn
unser Verteruen auf Wolt und Menschen, und
insbesondere auf das Leben derunter Schifsbruch
leiden sollte.
Schnitzler, ob Dramaliker, ob Presaschriftsteller bleibt,
immer nur ein kühner Kritiker und Berbachter des Te¬
bens, präciser ausgedrückt, der comédie humaine,
der modernen Seelendramen. Als ein zarter und
klerblickender Pegeboleg ist er auch dazu berufen
Gerichtsteg zu halten und Sache zu nehmen am
Teben.
Ein jeder dichter oder Künstler tut ja des, und
seine Werke sind eigentlich nur eine Konfronta¬
tirn seiner schönen Träume, seiner märchenheften
Fiklirnen mit der Rahheit des Lebens, mit der
Stupidität der Wirklichkeit. Aber während ein par¬
sönlicher dichter die Tragik seiner verwundeten
Seele in seltsam tönenden Versen eibrieren läßt,

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum