Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 39

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 39

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RBVXQIKJADVTYUCXRPRAPSAG&fileType=view
20.
Wenn auch Schnitzlers specifische Kunst, die
blenke Lebenssituation anderner Menschen¬
schickseln mit ihren Stimmungen und Kämpfen
und ihrer schließlichen Resignation hinzuwerfen
da nicht so ganz zur Geltung kommt, so weiß er
doch auch ein getreues Bild der Zeitverhältnisse
zu entwerfen, die er z. B. im „Paracelsus" schil¬
dert, wo das spießbürgerliche, wohlhebende Hand¬
werk über die Gelahrsamkeit spatten zu dürfen
glaubte. In die aphoristischen Schlußstrafe hat er
wieder eine für alle Zeiten passende saphiflische
Wehrheit und Weisheit zu legen gewußt. Wenn
des Ganze, diesen eng gezogenen Grenzen einge¬
paßt, etwas nüchtern und einfach scheint, so ist
das vollste Absicht. wie es auch Absicht sein mag.
wenn im "grünen Kakadu" die Verse etwas
gesucht und gekünstelt klingen, weil in jener
Zeit wieder jeder Bürger dem Chevalier geistig
gleichflehen wollte.
Auch in dem Versdrame "Der Schleier der Bea¬
trice", das vielleicht noch lange nicht seiner ganzen
Bedeutung nach gewürdigt wurde, weiß er Spenen voll
stimmungsreicher Verse mit Situationen wechseln zu
lassen, die uns ganz die Sitten und Gebräuche jener
Zeit, aber auch die dazu gehörige Nervenbeschaffenheit
der damals und dort lebenden Menschen schildern.

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum