Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 40

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 40

21.
Seine Heldin Beatrice ist ein eigenartig interessen.
ter Frauencharakter - denn sie ist nicht so derge¬
stellt, daß sie in berechtigler Kraft und Grüße
der Leidenschaft, die über Teichen und Schicksale
hinwegschreitet, nur sich selbst als Endzwick
alles daseins anerkennt, wie z. B. Wilde’s
Salome- - sondern als die schlichte Tochter eines
armseligen Wappenschneiders, und es unweht
die Tragik impulsiver Unentschlossenheit diesen
gewesen Frauenhankler
Bei der habe ich dieses Versdrema auf der Bühne
nicht aufgeführt gesehen, und kann mir daher
kein ganz verurtheilfreies Bild von der drame¬
tischen Wirkung machen, weil gerade die lebendliche
und belobende Danstellung bei Versdienen manches
weit erlärlicher erscheinen läßt, als es beim Lesen
sich ausnimmt.
In dem medernen und ebendfüllenden Schauspiel
" des Märchen" zeigt uns Schnitzler, daß der gu¬
te Wille eines Menschen oder einer ganzen Men¬
schenklasse, sich über alte Vorurteile hinwegzu¬
setzen, meist in der Theorin, in schönen Worten
stecken bleibt, und davor zurückschreckt durch
die Tat dafür einzustehen. Über die tief in der
menschlichen Natur nistende Angst und Scheu¬
vor dem Urteil der Menge ist eben auch nicht so
leicht hinwegzukommen. Die Sansitiven, die
Madernen, die mit ihren Paradoxen die Sünden
einer ganz jedankenlosen Gesellschaftsordnung

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum