Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A240: Arbeiten über Schnitzler
  3. Seite 46

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 46

27.
des zweite Schauspiel: „Der Ruf des Lebens
enthält zwar kein so neues und interessantes
Parblem- es ist aber erfüllt mit wunderbar
lprischen Stimmungen, wenn es auch ein Todten¬
tanz des Lebens, ein Hymnus das Blutes ist.
die eigentliche Haldin Marie ist zwar stopder¬
logisch nicht so ganz begründet - aber die ande¬
re weibliche Figur dieses Schauspiels, die Schnitzler
schönste Gestalt und unvergesslichster Mensch
und erscheint, erweckt in uns die tiefste Trau¬
rigkeit über den Tod unserer schönsten Wehn¬
bilder. Die Werte von dem Einen, den sie ge¬
liebt, weil er ihr die Tage zu dem wunderbaren
Garten mit den verschlungenen Wegen geöff¬
net, bleiben uns ebenso unvergesslich, wie
ihr lyrischer Tod - das hinübergehen in den
schönen Traum, dem Einen nach, der ihr Herz¬
gebrochen. Und dadurch schon allein wird dieses
dering, trotz mancher Fehler und Müngel die
es enthält, zu einem seiner besten, vielleicht
zu seinem schönsten.
In dem dritten, dem Scheuspiel: "Der einsa¬
me Weg" führt Schmitzler uns das unbänderliche
Blenschenschicksal der Augen, daß jeder den letzten
Weguellein, für sich und einsam gehen muß.
Ein allernder Junggeselle, der einst in der Sehn¬
sucht seinen Weg frei und pflichtentes und un¬
hebunden dahinschreiten zu können, auf Liebe
und Familienglück verzichtet hat, will nach

Zitiervorschlag

A240: Arbeiten über Schnitzler, Seite 46, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429071_0046.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum