Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A221: Zug der Schatten
  3. Seite 34

A221: Zug der Schatten, Seite 34

Aber
Helene: (Jeden Abend bis Mitternacht)- Er ist ihrem
wi et sen
Zauber verfallen-schlimmer seit: ihrem Tod als es
jemals früher gewesen. Dexx
lem
Mathilde: (Der Zamber wird vergehen.)
Ee t auis dare ju srunde je
Helene
aXXX: Nur wenn ein bes:erer, neuer ihn löst.
Mathilde: (Gesteh esl, diese Idee, dass ich ihn hier
wieder begegnen soll, stammt von Karl Bern.
Helene: Ja, u.
Mathilde: Und ich sage dir, es ist ein sehr abge-
schnackter Einfall.
Helene: Das findet Bern auch, obwohl oder weil er-
den Einfall gehabt hat: Aber ich finde, es ist
mehr als ein Einfall)es ist vielleicht die Ret-
tung für Fuch Beide. en (ieh, dee ein
Mathilde: Er ist in keiner Gefahr und ich gewiss
nicht.
Helene: Muss immer gleich das Leben auf dem Spiel
stehen? (Du hast vielleicht Recht iher Zauber könn-
te sich auf eine andere Weise lösenser könnte aus
diesen Tagen ermachen wie aus einem bösen Fraun.

Zitiervorschlag

A221: Zug der Schatten, Seite 34, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589028_0034.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum