Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A227: Zug der Schatten
  3. Seite 112

A227: Zug der Schatten, Seite 112

Ein Versucht Ihr ganzes Stück, über dessen Schwächen
Sie sich wohl keinen Tllusionen hingeben, könnte dabei
kaput gehen. Und wer hät das Bad auszugiessen, -die
Intendanz selbstverständlich.
Karl Bern: dürfte ich mir einen Vorschlagerlauben?
der Sie nach keiner Richtung verpflichtet, Herr Inten-
dant. Lassen wir heute die Rolle von Fräulein Frie-
sel einfach lesen. Danit ist ja nichte riekiert.
Sie darf natürlich gar nicht wissen,dass sie für
die Darstellerin der Fanni ernstlich in Betrecht ge-
zogen wird oder werden könnte. Das würde ihr natür-
lich alle Unbefangenheit nehmen.
Intendant: Die Frage, ob sie überhaupt im lause ist?
Karl Bern: Selbstverständlich. Im dritten Akt käme
sie in jedem Falle dran. Uebrigene ist sie während
aller Proben bisher im Zuschauerraum gewesen.
Intendent: (nachdenklich, setzt sich an den Regietisch,
wo früher Karl sass
Karl Bern:(bleibt stehen, die Probe ist indese weiter-
gegangen, man hört nun wieder Folgendesl
dögelmann:(iesend in seiner Kollel Einen feuchten
Blick eine Stunde zu früh,ein frivoles Wort,während

Zitiervorschlag

A227: Zug der Schatten, Seite 112, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589029_0112.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum