Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 118

A224: Zug der Schatten, Seite 118

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UEZYUJKOYQNKLHGUEOUAVBQD&fileType=view
105
die Hauptrolle, Mutter, hast du denn gar keine Freud?
Mutter: Man gewöhnt sich's so ab das Freuen. Man
traut sich nicht (recht).
Mecht eir aus 1bel
Fränzi: Der Autor hat mir gesagt, Fräulein Ihnen
wird mans glauben,die Roveda kann vielleicht mehr
als Sie, aber ie, Sie sind die Figur,wie ich sie
mir gedacht habe:
Willy: Das glaub ich, dass Fräulein Franzi die Figur-
ist.1
Franzi: (lacht) Aber Sie kennen doch das Stück gar
nicht.
Milly: Ich glaub's auswendig,Fräulein Franzi.
Franzi: Und eigentlich brauch ich ja gar keine andern
Fleider als Sixxix wie für die Emmy. Für den zwei-
ten Akt vielleicht? Aber da nehm ich mein Strassen-
dan rihlih
kostüm, wird sogar sehr gut sein. (Und das mächen ie
jedesfalls fertig.
Mutter: Aber du isst ja gar nix.
Franzi: Ich hab genug. Die Torte, die heb mir für nach
dem Thealer auf. Halbfünf schon. Ja, Mutter, könntet
Ihr nicht - Fräulein Milly, könnten sie nicht auch

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 118, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0118.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum