Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A3: Kindertragödien
  3. Seite 17

A3: Kindertragödien, Seite 17

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DRAVBFTDWFWJRTIHSHPCZWVF&fileType=view
sche Moment
Das hauptsächlichste trag
st das Ge-
vielleicht im heranwachsenden Kind
verstanden zu werden. Dieses Moment-
fühl nich-
so bedeutungsvoll, wenn sein Vor-
wärenich
dem Kinde wirklich bewusst wäre i
ie Kraft und den Mut aufbrächte g-
wenn.
sich auf die Etfahrenen und
igen, die
igeren hinausspielen,nur weil
Auf
sich aufzulehnen. Doch
die Aelteren sind.
Du bist
Anbeginn wirdden Kinderneingeschä-
chu.
jodem Fall denen Respekt
anigen,
u. Ferner; alle
lter sind als
sind
denen deine Erziehung anvertraut
r.Und s0.
lüger als du und meinen es gut
trau
Sm
glich verbirgt man ihne
it,dass diezxkXxXx d
enigen,
Wahrhe
siderziehen,s ich im Grunde weni-
intereskieren und noch seltener etwas von ih-
nen verstehen.
Freilich kann man kaum ein Erzie
Kinder
beginnen, dass man die
hungswerk dam
für Leuten ihre
darüber aufklärt,was
Ausbil
ällen anvertraut
ung in den meisten
st.Und
Überle-
ch selbst würde es mirwahrscheinlie
en meinem sohne zu erzählen,dass meine Pro-
sehr minder-
essoren zum allergrössten Tei
ge Subjekte waren, obzwar
miriimanch-
mal denke, um wie viel wohler
de1
Schule gewesen wäre, wenn ieh. d.
ächtli
chen ruhig hätte verachten dürfen. „Die Kin-
der erfähren
s noch früh gen.
Nein,51
erfahren das Meiste vie
zu spat.

Zitiervorschlag

A3: Kindertragödien, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589053_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum