Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 28

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 28

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YSZPKTXRBTNGJATMHWZZEMZO&fileType=view
22e2
21 6.
Erzählen Sie doch gnädige Frau-
Rapp-
Frau. Fl. Ach nein das geht nicht: man misste in
Eimer sein.It Eit enit nnt.s.
nur ll eamt. Ir dtel. den
Rapp: Wer hindert sie, gnädige Frau. Juknt
aote Orercpele
Sie werden sich wundern, was das im all-
G1:
gemeinen für harmloss gutmütige Geschöpfe
Icheen
sind.Irs ist eine Ratsache, gerade
diese Weiber, die aus der Lie s einen Be-
ruf gemacht haben, sind manchmal reiner,
von benüt, als diesreuschen Köchter un-
juli tont
serer Bürgerhäuser.
Ein Riefsinn von mäsdiger Neuheit.
Rapp!
Es gibt keine neuen Mahrhetten, es gitt
1615
immer mir aite lügen, die das Leben uf
Augenblicke zu Mahrheiten wandelt.
karn
(necu
schüttelt sich, rimnt der Zwächer
Rapp:
mischt ihn ab, setzt ihn nieder aufd
sie sind geistreich, Herr dleissner
FrauP
bertale
Eine ermesligb bilde die davon lobt.
Rapp:
dass es nicht genug forte auf der Meit gibt
tucht praecio se

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum