Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 59

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 59


andern, se man inochbgleiben
allen übrigen Stücken,die bisher auf die Büh-
ue gebracht worden sind.
Hierauf wird erwidert: 1. Dass im Reigen der-
Geschlechtsverkehr auf die Bühne gestellt
wird,2. dass dies zehnmal hintereinander der
Fall sei, analirhrauch, dass dies ohne sicht-
liche Entrüstung von Seiten des Autors-ge-
schieht dass es sich nicht um die wahre lie-
be handelt,d.h. offeubar um die jenige, die die
eheliche Erzeugung von Kindern zum Zweck hat,
endlich dass die miteinander in Verkehr tre-
tenden Personen sich nur flüchtig,gar nicht,
ja wie sogar behauptet wird, nicht einmal beim
(wer kann der teuvit ina
Namen kennen, und tatsächlich nur eine rein-
sezuelle Beziehung zwischen ihnen bestehe.
vor allem also: Wie steht es mit der Behaup-
tung, dass der Geschlechtsverkelr im Reigen
auf die Bühne gebacht werde?
Diese Behaupturg ist einfach unwahr,was nicht
näher zu botttosen werden braucht, da in den be-
treffenden somenten entweder die Bühne ver-

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum