Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 67

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 67

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CQDMNTQHTEGEPTFIDYWJNCTP&fileType=view
Ueberdis stimmt der Vorwurf nicht-völlig für den
„Reigen", wie die Betrachtung der einzelgen Sze-
ne lehrt.
103 Dass im „Reigen“ der Liebesakt zehümal hin-
tereinander auf die Bühne gebrächt wird, das ist
eben das Stück. Die zehmalige Wiederholung macht
die Angelegenheit nicht ur ittlicher.:
l1. Wenn es der Kunst überhaupt verwehrt sein-
sollte auf die Sinne zu wirken,selbst im ganz
rein sexuellen Betracht, müsste man einen grossen
Teil auch hoher Kunstwerke aus der Welt. schaf-
fen oder mindestens der Oeffentlichkeit ent-
ziehen. (Auch ctatuen und Bilder).
12. Wenn der Staat wirklich verpflichtet ist,
die Menschen vor sinnlichen Anfechtungen zu
schützen, so versäunt er diese Pflicht hundert
taus ende Male, nicht nur dadurch, dass er die Der-
stellung von Stücken, insbesondere also des „rei-
gen" gestattet.
13. Die Aufführungsmöglichkeit des „Reigen" ist
eine rein aesthetisch-dramaturgische Fragd.

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 67, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum