Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A19: Beiläufiges zu eigenen Werken
  3. Seite 8

A19: Beiläufiges zu eigenen Werken, Seite 8

von
bedingten Wechsel das Heimg und Umgebung, ein bestän-
diges und fast immer wieder enttiuechtes Verlangen
nach liebe, prägt der Chronik dieses freten. Frauenle-
seine
bens den eigentümlichen Charakter auf. Der Segen ei-
ner heimlichen Mutterschaft wandelt sich ihr mit

unerbittlicher Notwendigkeit I Fluch und ihr
:Schicksal erfüllt sich, indem ihr Sohn, den sie vor
achtzehn Jähre geboren, zu ihrem Mörder wird. Aber
sterbend verzeiht sie ihm, denn, gläubig oder wenig-
stens sch güchtig nach Glauben wird sie bis zum
Tode nicht müde auch für ihr Leid einen Sinn zu su-
chen, und, mit Kraft und Ergebung zugleich nimmt sie
auf sich, was ihr auferlegt ist, nicht als trugische
Fügung, sondern als Folge einer Schuld, die lange
schon dunkel mahnend in der letzten Sturde ergt
der Dulderin sich völlig enthüllt.

Zitiervorschlag

A19: Beiläufiges zu eigenen Werken, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589059_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum