Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A18: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 45

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 45

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VPPTVXIRTKCMOQMIXUKJLJWS&fileType=view
Socielt. Reck
Entbehrung aut der anderen Seite,wird äusserst
selten als treibendes Motiv in Verwendung gezogen.
(kabale und Liebe), dann orst nieder Hobbel mit
Maria Magdalena.
Die noderna sorlaldenokpptieterende Kritik Eine
damit an es den Dichtern anzukreiden, wenn sie ge-
sättigte gdergar wohlhabendd Leute auf die Bühne
er walti nusoten
brachten, sos sotfdenn in polemischer Absicht).Auch
dies war natürlich nicht in ästhetischen Erwägun-
gen begründet, sondern in der alton Erfahrung, dass
der Kritikor seiner ganzen inneren Anlage nach im
mer wieder nachshassen sucht, um Kunstwerke in einr
zu messen, wolche Magge, wenn sie nicht aus dem Ge-
biot des Rosthotischen genomnen worden, vottkonnen
an in Wicklichkeit niht bräuchbar sind. Man erin-
nort sich au die alte Schersfrage, wenn von Nien
nach Kagran sochie Kilometer sind, mie teuor ist eh
Schock Eier in Granatneusiedi?

Zitiervorschlag

A18: Zum Wesen der Kritik, Seite 45, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589060_0045.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum