Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 74

A17: Kritisches, Seite 74

klungen de Stelle
zwischen den Beiden, sie tritt mit diesen Ket-
ten geschmückt bei sonacher auf, er sieht sie,
besucht sie aber nicht mehr.Sie schreibt, te-
legraphiert ihm immer dringender, endlich glü-
hend. Er lässt es sich icht gefallen, dass
irgend jemand sich einbilden dürfe in dieser
Weise über seine Existenz zu verfügen,kommt
nicht; ja antwortet ihr nicht einmal,bis sie
endlich einen selbstmordversuch macht, wodurch
sie von der Liebe zu ihm-endgiltig genesen.
scheint.Auch die Superba hat er nicht berührt
und man frägt sich, unter welchen Umständen
sich dieser dämonische Herr überhaupt zu einen
Liebesverhältnis entschliessen würde, da er ei
nerseits zu stolz ist,um selbst zu werben,
und andererseits zu hochmütig, seiner Freiheit
allzu sehr besorgt, als dass er einer Werbung
von weiblicher Seite nachgeben würde, Aber
auch von irgend welchen leichteren Beziehungen.
erfährt man absolut nichts und die ganze
Führung des Romans lässt mit AtUte A-

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 74, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0074.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum