Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 75

A17: Kritisches, Seite 75

1
151.
Kligersestelle
wisgkeit schliessen, dasg keine solche Bezie-
hung stattgefunden,auch nicht die leichteste,
gerade inuechill dere Brinon
flüchtigste, da sonstWirgendwie dieser Tatsa-
che igendi Erwähnung getan hätte werden
Gerr
müssen. Vor Beginn des Romans hat ernach
Angabe des Verfassers,ein geradezu fabelhaf-
tes Glück bei Frauen und Mädchen gehabt.
Das eigentliche Thema desskomans
ist ee verhältnis zu Maria Anunziata.
Wie schon gesagt heiratet er sie aus
Scheu vor Skandal, worauf sie für ihn gewisser-
wassen ais Wesen auglöscht. Sie bekommt ein
Kind. (Dass er sie ihrer Schwangerschaft wegen
geheiratet hat, vergisst er beinahe,so dass
er über die Geburt des Kindes ein wenig er-
staunt ist). Er kümmert sich um das Kind genau
so wenig wie um sie, benimmt sich, da er eben
von einer Jagd zurückkehrend inxxxin nach
der Geburt des Kindes in sein Haus kommt,
halb als Bösewicht,halb als. Schafskopf,kün-
mert sich um diese beiden Wesen nicht, ohne in

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 75, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0075.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum