Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 107

A17: Kritisches, Seite 107

Gauremuert
geheimnisvollen Notwendigkeit durch die wohl
in seinem Wesen begründete Verbindung mit ei
nem Geschöpf,wie Philippine, motiviert scheint,
wirkt doch wie eine Ausflucht des Autors.
Was aber bleibt von Daniel übrig,wenn er
kein musikalisches Genie ist?
Wir sehen ihn nur an gewissen Etappén-sei-
ner Entwicklung. Veber die wichtigsten Jahre,
die er durch die Weit irrend verbringt,glei-
tet der Verfasser allzu rasch dahin. Oder
sind diese Jahre nicht so nichtig? Man soll-
te doch glauben,denn in dieser Zeit müsste
sich die Wandlung vorbereiten.
Als was sollen wir ihn am Schluss betrach-
ten? Als einen Edelmenschen, als einen Erzie-
her zum Güten und Schönen? Als einen Mann,
der durch sein Wesen allein auf seine Unge-
bung so wundersam reinigend, ankeuernd und em
vorziehend wirkt? Ich verspüre diese Wirkung
nicht. Ich muss daran glauben oder auch
nicht wie an sein musikalisches Talent oder

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 107, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0107.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum