Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 108

A17: Kritisches, Seite 108

Genie.
Der Versuch die Kompositionen Daniels dich-
terisch zu schildern ist geschieht manchmal
mit so feinen witteln, dass wir tatsächlich
von der Art seines musikalischen Talents-
eine leise Vorstellung zu gewinnen glauben.
Manchmal freilich gemahnen die se Erläuterun-
gengan den von Journalismus nicht ganz freie
stil der Programmbücher, in denen man uns die
Notenbeispiele schuldig geblieben wäre.
Das Verhältnis des Autors zur Musik im Gan-
zou genommen wurde mir an einer Stolie etwas
doubios.
Es heisst lungefähr): In diesem augenblick
erkannte Daniel die Schönheit des D Dur Drei
klangs.
Das ist genau so unsinnig, wie wenn von einem
Maler gesagt würde: Er Ek erkannte die Schön
heit des Kobaltiblau. Oder. von einem nichtor.
In diesem Augenblick erkannte. er die Schön-
heit des nortes: Rettich. oder Sonne oder

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 108, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0108.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum