Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A16: Urheberrecht : Aphorismen
  3. Seite 67

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 67

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CQGMJVJMMEOAJXLPKLOHBOTB&fileType=view
durch diese Reform zufliessenwürden, einer
grossen internationalen Wohltätigkeitsaktien
zugute käme.
Fi
Es müssten sofort alle das geistige
getum beschränkenden Gesetze zum mindesten.
für die Lebensdauer des betreffenden
Schriftstellers beesennatürlich auf 30-
50 Jahre hinaus aufgehoben worden, das
geistige Eigentum müsste solchen Schutz
geniessen wie jedes andere gaixtixx Eigen-
tur.
Man vergesse nicht, dass von dieser voll-
kommenen Schutzlosigkeit des geistigen.
Eigentums nicht im geringsten die Be-
völkerung und das Publikum profitiert, son-
dem ausschliesslich der Unternehmer.An.
der Werk,von dem der Schriftsteller ab-
solut nichts mehr hat, bereichert sich der
Verleger und der Theaterdirektor.
Jedes Land. hat andere Erheberrechtsgesetze.
langjährige Erfahrungen zeigen mir, dass

Zitiervorschlag

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 67, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589062_0067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum