Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 170

A15: Kritik und Fälschung, Seite 170

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NGIMISCKZAROITLYJEZHNQDQ&fileType=view

Wenn er Zusammenhänge aufdecktKulturforscher wind
auflett
n. Kunstwerk sein.
Kritik. kann g.
Es gibt. Künatlar, die auch als Kritiker Künstler
hleihen,keine swegs jeder, eigentlich nur die gröss-
ten (Apethx Lessing, Goathe, Hebhel).

Doch diese gerade wisgen ai besten, dass das Schaf-
fen und das Beurteilen, also das künstlerische und
das kritische Produzieren, auf ganz verschiedener
innerer rinstellung beruht und unter änderen Ge-
tzen verläuft.Auch der Schaffende (der an sich-
lbst das Wegen der Künstlerschaft erfahren) un-
Gegelee
als Kritikeri den gleichen Kphtern, wie die
Beruf oder Generbe.
am stärksten derjenige, bei dem das Schaf"
, das Talent, am wenigsten ausgebildet ist.
die Gegensätzlichkeit zwischen
ritik? (die zurfreindseligkeit werden.
icht mussl.
enschaften des Menschen sich jeder
über, sich kritisch zuverhalten.
che
ist zum Vorneinen als zum Befahen.
Er ist mehr

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 170, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0170.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum