Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 64

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 64

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TUYUEZMQSQYXELHOECLMMBNN&fileType=view
Aet
bekante ehait
Es ist eine bellebte Frage, daes Jeder, der in
die oeffentlichkeit tritt, sich damit zulgleich einer
rüchhaltelogen Betrachtung und Besprechung solner,
Person aussetzt. Also nur der Privatmann sollte in
Ruhe seine kleinen Sünden begehen können?
Wie oft schleichen sich Entstellungen dort ein,
wo man sich bemüht, persönliche Beziehungen zwischen
einem Werk und seinem Autor, zwischen einer Rolle und
ihrer Darstellerin zu finden.
Eins kleine Erbärmlichkeit, die erst vor kurzen
in Wien vorgefallen, wo ein ziemlich angesehener
Kritiker eine Bemerkung über die Teilette einer Dame
machte, die man auch in geschlossenen Kreisen nur vor
bringt, wenn man etwas gelstlos oder etwas betrunken
ist.

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum