3/11 Vm. bei Herzmansky. Über die Samstag Aufführung Cassian (mit Colombine und Venus im Grünen) in Leipzig; Venus der Schlager.―
Dann Panorama, Rom.
Zurück zu H., wo später Oscar Straus (und Gattin) weiteres über die Vorstellung, die er dirigirt hat; wenig Aussichten, beste Zusammenstellung wäre mit der Pantomime von Dohnanyi, telegrafirte solches andeutend an Schuch.
Nm. Brief von Schlenther, zu weitern Strichen auffordernd, mit dem Basteistrich sehr einverstanden; machte die Exemplare gleich fertig.
― Abends mit O. Concert, u. a. Mahler VII.; interessirt aber ziemlich kalt gelassen; viel nur mit seiner Manier gemacht. Olga sagt: Alma Mahlers Augen sehn mich aus dieser Symphonie an.―
Neben uns saßen Kallina und Mann.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Besuch des Kaiserpanoramas [Wien, Schubertring 4], 3.11.1909
Premiere von 7. Sinfonie, 3.11.1909
Paul Schlenther an Arthur Schnitzler, 3.11.1909
Quelle: Hans Peter Buohler: Arthur Schnitzlers »Medardus Affairen« Teil 1: Korrespondenzen. In: Hofmannsthal-Jahrbuch ⋅ Zur europäischen Moderne, Jg. 19 (2011), S. 79–215.
Arthur Schnitzler an Paul Schlenther, 3.11.1909
Quelle: Hans Peter Buohler: Arthur Schnitzlers »Medardus Affairen« Teil 1: Korrespondenzen. In: Hofmannsthal-Jahrbuch ⋅ Zur europäischen Moderne, Jg. 19 (2011), S. 79–215.