17/11 Vm. bei Gomperz. Dann bei Auernheimer. Nur die Gattin anwesend. Über Nina Kipiany.
― Während ich Nm. mit Mama Beethoven Qu. spielte, Brief vom Burgtheater; nach dem es nun nur mehr von der Censur abhinge,― nächstens werde Einladung erfolgen, zu Besprechung, resp. gleich Versuch ― auf der Drehbühne.― Darauf, im Abendblatt der N. Fr. Pr. eine Notiz, daß Med. wegen technischer Schwierigkeiten zurückgestellt sei. Ich schrieb gleich an Schlenther, ob er nicht dementiren wolle.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Paul Schlenther an Arthur Schnitzler, 17.11.1909
Quelle: Hans Peter Buohler: Arthur Schnitzlers »Medardus Affairen« Teil 1: Korrespondenzen. In: Hofmannsthal-Jahrbuch ⋅ Zur europäischen Moderne, Jg. 19 (2011), S. 79–215.
Arthur Schnitzler an Paul Schlenther, 17.11.1909
Quelle: Hans Peter Buohler: Arthur Schnitzlers »Medardus Affairen« Teil 1: Korrespondenzen. In: Hofmannsthal-Jahrbuch ⋅ Zur europäischen Moderne, Jg. 19 (2011), S. 79–215.
Ludwig Basch an Arthur Schnitzler, 17.11.1909
Quelle: Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer.« Interviews, Meinungen, Proteste. Hg. Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein 2023, ISBN 978-3-8353-5471-5