1/11 Um 12 nach Dresden. Im Waggon „Mörder“ durchgesehn. Une comédienne von Bauer weiter gelesen.― Ankunft 4. Hotel Bellevue. Engler (Arrangeur; Inhaber der Buchhandlung Tillmann) erscheint. Lese ihm probeweise aus „Wurstl“ vor, ― Gustl, als das doch wirksamere wird gewählt.
Vorlesung. „Der Mörder.“ Wirkte stark. „Gustl.“ Las ihn heut famos.― (Frau Feinberg und Frau Springer mit Tochter nachher.) 700 Mark. Im Grunde doch leicht verdient!
ACDH
                                 Austrian Centre for Digital Humanities
                                 Österreichische Akademie der Wissenschaften
                                 
                                 Bäckerstraße 13
                                 1010 Wien
                                 
                                 T: +43 1 51581-2200
                                 E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH Helpdesk.
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, November 1911
Bahr: Widmungsexemplar Bayreuth, November 1911
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 1. 11. 1911
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.