Mária Rónay: Schnitzler Artur elavult műfajnak tartja az interjút, Oktober 1927

Schnitzler Artur elavult műfajnak tartja az interjut
Arthur Schnitzler hält das Interview für eine überholte Gattung
A forradalom utáni Bécs meglehetősen nyomott hangulatú sivárságában hiába keressük a régi császárváros fényét. Csak a pompás paloták architekturális szépségei őrzik emlékét a hajdani életnek. Az emberek feltünően kopottak, és gondterhesek. Csak az idegenek hoznak valami életet a városba, – az uccákon többet hallani idegen szót, különösen magyart, mint németet.
In der schwermütigen Ödnis des postrevolutionären Wien suchen wir vergebens nach dem Glanz der alten Kaiserstadt. Nur die architektonischen Schönheiten der prächtigen Paläste wahren noch die Erinnerung an das einstige Leben. Die Leute sind augenscheinlich verwahrlost und kummerbeladen. Lediglich die Fremden bringen ein bisschen Leben in die Stadt – auf den Straßen hört man mehr Fremdsprachen (besonders Ungarisch) als Deutsch.
Elindulunk, hogy felkeressük Schnitzler Arturt, az osztrák irodalom élesszemü, biztos kezü reprezentánsát.
Wir brechen auf, um Arthur Schnitzler, den Repräsentanten der österreichischen Literatur mit dem scharfen Blick und der sicheren Hand, zu besuchen.
Schnitzler a Sternwartestraßeban lakik, a Türkenschanz-Park közelében, Bécs előkelő villanegyedében. Lombos fák árnyékában haladunk a csöndes, kihaltnak látszó városrészben. A kertkapu csengőjének szavára automatikusan nyilik meg előttünk a vasrácsos kapu és a ház bejárata. Az előkelő finomságu hallban a házvezetőnő fogad:
Schnitzler wohnt in der Sternwartestraße, in der Nähe des Türkenschanzparks, in einem vornehmen Villenviertel Wiens. Wir wandeln im Schatten von Laubkronen im stillen, scheinbar ausgestorbenen Stadtteil. Auf das Läuten am Gartentor hin öffnen sich automatisch vor uns das Eisengittertor sowie die Eingangstür des Hauses. Im vornehmen und eleganten Flur werden wir von einer Haushälterin empfangen.
– A doktor ur nincs idehaza, bement a városba. Már csak azért fog hazajönni, hogy a kofferjeit, a vasuthoz vitesse, mert még ma elutazik nyaralni.
– Der Herr Doktor ist nicht daheim, er ging in die Stadt. Er kommt dann nur noch nach Hause, um seine Koffer zur Bahn bringen zu lassen, weil er heute noch in den Urlaub fährt.
Másfél óra mulva, utolsó kisérletként, felhívjuk telefonon a villát.
Nach anderthalb Stunden unternehmen wir einen letzten Versuch, in der Villa anzurufen.
Kellemes, meleg férfihang szólal meg:
Es ertönt eine angenehme, warme Männerstimme:
– Hallo, hier Arthur Schnitzler beim Telephon!
– Hallo, hier Arthur Schnitzler beim Telephon!
Elmondjuk, hogy azért kerestük, mert egy interjut akartunk tőle kérni és ha már az idő rövidsége miatt nem lehetett személyesen beszélni, legalább azt tegye meg, hogy telefonice feleljen néhány kérdésünkre.
Wir sagen ihm, dass wir anrufen, weil wir ihn gerne um ein Interview gebeten hätten. Wenn es aber einmal wegen der knappen Zeit unmöglich sei, ihn persönlich zu sprechen, so möge er doch zumindest per Telefon ein paar Fragen von uns beantworten.
– Nagyon sajnálom, de teljesen lehetetlen teljesitenem a kivánságát, – hangzik a válasz, én elvből nem adok soha senkinek interjut.
– Tut mir sehr leid, aber es ist mir schier unmöglich, Ihren Wunsch zu erfüllen – lautet die Antwort –, ich gebe aus Prinzip niemandem je ein Interview.
– Mégis, most az egyszer kivételesen tegye meg kérem! Egyenesen azért jöttem Bécsbe, hogy Önnel beszélhessek! – próbáljuk kapacitálni.
– Machen Sie doch, bitte, jetzt eine einzige Ausnahme! Ich bin nur deshalb nach Wien gekommen, um Sie sprechen zu können! – versuchen wir ihn zu überreden.
Jókedvüen belenevet a telefonba.
Er lacht frohgemut in den Hörer.
– Nagyon szivesen beszélgetnék és nagyon örülnék, ha visszatértem után felkeresne, de interjut nem adhatok, – higgye el, hogy lehetetlen. Mert amint egynek adok, ezután mindenki megrohanna. Nem lehet kivételeket tennem.
– Auch ich würde mich sehr gern mit Ihnen unterhalten und würd’ mich freuen, wenn Sie mich nach meiner Rückkehr aufsuchen würden, aber ein Interview kann ich nicht geben – glauben Sie mir, bitte, es ist unmöglich. Denn wenn ich mich von einem interviewen lasse, würden mich alle anderen bestürmen. Ich kann unmöglich Ausnahmen machen.
Elkomolyodva folytatja:
Er wird nun ernst, indem er fortfährt:
– Különben is elavult müfajnak tartom az interjut. Nem lehet valakiről helyes képet rajzolni egyórai beszélgetés alapján, ahhoz hosszú évek ismeretsége kell.
– Sowieso halte ich das Interview für eine überholte Gattung. Keiner kann doch einen anderen nach einem Gespräch von der Dauer einer Stunde authentisch porträtieren, das setzt doch eine langjährige Bekanntschaft voraus.
– Hát legalább azt mondja el a magyar publikum számára, – amely olyan lelkes olvasója, – hogy min dolgozik most.
– Dann verraten Sie wenigstens dem ungarischen Publikum (das Ihre Werke leidenschaftlich liest), woran Sie gerade arbeiten.
Megint nevetve feleli:
Erneut lacht er bei seiner Antwort:
– Hogy min dolgozom most, azt majd megtudják, ha megjelenik a munkám, – a többi nem tartozik a publikumra. Amig egy mü el nem készül, addig az iró sajátja, a magánéletéhez tartozik, amihez a nagy nyilvánosságnak semmi köze.
– Woran ich gerade arbeite, werden Sie erfahren, wenn mein Werk fertig sein wird – alles Übrige geht das Publikum nichts an. Solange ein Werk nicht fertig ist, gehört das allein dem Autor, es gehört zu seinem Privatleben, das die breite Öffentlichkeit überhaupt nichts angeht.
Hiába minden, Schnitzler hajthatatlan, nem lehet tőle megtudni semmit.
Alles vergebens; er bleibt unbeugsam; nichts kann man aus ihm herausbringen.
Rónay Mária.
Mária Rónay.