Aus meinen Erinnerungen.
Von
Antoine.
Die Tagebücher des berühmten Direktors des
Pariser Odéon,
Antoine, bilden
glanzvolle Blätter der Geschichte des
französischen Theaters der letzten vier Jahrzehnte. Diese Aufzeichnungen und
die ihnen angeschlossenen Briefe berühmter Autoren sind trotz ihres episodenhaften
Charakters historische Dokumente: sie schildern in plastischer Weise und mit
überzeugender Kraft die mächtigen Gegnerschaften und Schwierigkeiten, die der geniale
Künstler und Bahnbrecher einer neuen Richtung zu bewältigen hatte, ehe er den großen
dichterischen Talenten dieser Epoche, die sich ihm anvertraut hatten, zu universeller
Geltung verhelfen konnte. Starkem Interesse dürften wohl insbesondere die folgenden
Blätter begegnen, die wir hier in wortgetreuer Uebertragung wiedergeben.
[…]
16. Juni 1899.
Von
Georges Brandes erhalte ich folgenden Brief: »Lieber und berühmter Kollege! Ein
österreichischer Dichter, Artur Schnitzler,
schreibt mir, daß eine Uebersetzung eines seiner
Stücke (das während der
französischen Revolution spielt) bei Ihrem Theater eingereicht worden ist.
Er meint, daß Sie mich vielleicht dem Namen nach kennen und daß eine Empfehlung von
mir Ihr Interesse erregen würde. Ich weiß nicht, ob ich die Ehre habe, Ihnen bekannt
zu sein. Auf jeden Fall erlaube ich mir, Sie bloß zu bitten, das
Stück Schnitzlers sorgfältig zu lesen. Er hat in
Oesterreich einen gewissen Erfolg gehabt. Aus
Freundschaft zum Verfasser würde ich ihm auch in
Frankreich Erfolg wünschen. Empfangen Sie den Ausdruck meiner aufrichtigen
Bewunderung.
Georges Brandes.
Redakteur: Es hat sich damals offenbar um das
Stück »
Die Gefährtin« gehandelt, das
1902 bei
Antoine tatsächlich aufgeführt wurde;
1904 folgte
dort der »
Grüne Kakadu«. Schnitzler fügt in einem an mich gerichteten Briefe hinzu,
daß es ihm bis heute völlig
unbekannt gewesen, daß
Georges Brandes sich dazumal für sein
Stück bei Antoine eingesetzt
hatte. Wohl aber wußte er, daß der große
Däne ihm von seinen ersten Anfängen an »starke und werktätige
Sympathie« entgegenbrachte.