ZEUGNISSE:
Schnitzler: Tagebuch, 30. 9. 1927: »Meine Klage gegen die Ravag in den Zeitungen lebhaft besprochen, wobei die Ravag sehr schlecht abschneidet.«
KOMMENTAR:
3. November 1926 ] Fehler; die den Werken Schnitzlers gewidmete Sendung »Österreichische Dichterstunde VIII« wurde am 9. 5. 1927 um 20 Uhr und 5 Minuten ausgestrahlt und dauerte sechzig Minuten. Vorgelesen wurden Der blinde Geronimo und sein Bruder, Das Tagebuch der Redegonda und Die dreifache Warnung. (Vgl. Richard M. Sheirich: Arthur Schnitzler’s Challenge to the Government Radio Monopoly, September 1927 – February 1928. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), Jg. 33 (2008) H. 1, S. 199–226.)
drei Novellen ] Das Tagebuch der Redegonda, Der blinde Geronimo und sein Bruder und Die dreifache Warnung
Werk ] Marionetten
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Artur Schnitzler über den »Boykott« der »Ravag«. In: Wiener Allgemeine Zeitung. Sechs-Uhr-Blatt, Jg. 48, Nr. 14.803, 1. 10. 1927, S. 10. |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Artur Schnitzler über den »Boykott« der »Ravag«, 1. 10. 1927. In: Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«. Interviews, Meinungen, Proteste. Hg. Martin Anton Müller. Digitale Edition, 2024, https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/I126.html (Abfrage 19. 7. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Textnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »I126«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/I126.html |titel=Artur Schnitzler über den »Boykott« der »Ravag«,
1. 10. 1927 |werk=Arthur Schnitzler:
„Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ |hrsg=Martin Anton
Müller |sprache=de
|datum=1927-10-01 |abruf=2025-07-19 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
[Felix Cleve]: Arthur Schnitzler und die »Ravag«, 1. 10. 1927
Mária Rónay: Schnitzler Artur elavult műfajnak tartja az interjút, Oktober 1927
Schnitzler geht ins Kino, 1. Oktober 1927
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.
Schnitzler, Arthur an Schlüter & Co. <Leipzig> [Briefe]
Schnitzler, Arthur an Orplid-Film <Berlin> [Briefe]
Schnitzler, Arthur an Gaiger, Philippe [Briefe]
1 Bl.Durchschl.