Bürger von
Währing u.
Döbling!
Die ernsten Ereignisse, die sich vollziehen, haben es mit sich gebracht, daß unser
tägliches Leben, insbesondere die regelmäßige Arbeit im Dienste der Öffentlichkeit
und der privaten Berufe eines erhöhten Schutzes bedarf.
Die mit Hingebung geleisteten Dienste, der Sicherheits- und Stadtschutzwache könnten
unter Umständen nicht ausreichen, die Ordnung aufrecht zu erhalten.
Auch in anderen äußeren Bezirken haben Bürger die Notwendigkeit erkannt, die
Sicherheitswache zu verstärken und sie in ihrem schweren Dienste zu unterstützen.
Männer von
Währing und
Döbling!
Wir fordern Euch auf: Tretet der
freiwilligen
Schutzwache des
18. und
19. Bezirkes bei! Damit soll zunächst eine Organisation
geschaffen werden, die erforderlichen Falles in Tätigkeit treten wird. Die Not der
Zeit und Euere Ehre fordern, daß Ihr selbst mit tätig seid, Euere Familien, Eueren
Herd, Euere Habe und damit zugleich das ganze Gemeinwesen zu schützen.
Männer von
Währing und
Döbling – jedes Standes, jedes Berufes – tretet der Schutzwache bei als
Gleiche unter Gleichen!
Anton Baumann, Bezirks-Vorsteher |
Wenzel Kuhn, Nationalrat und
Bezirks-Vorsteher. |
Karl Kerner, Gemeinderat. |
Adolf Micheroli, Baumeister. |
Dr. Ferd. Ritter v. Wimmer,
Finanzminister a. D. |
Hugo Thimig, Direktor des Burgtheaters a. D. |
Dr. Oswald Redlich,
Univ.-Professor. |
Dr. Josef v. Hepperger, Univ.-Prof.,
Direktor der Sternwarte. |
Dr. Julius Rader, Bezirksrat. |
Dr. Edmund Bernatzik,
Univ.-Professor. |
Ferdinand Schmutzer, Prof. der Akademie der bildenden Künste. |
Hauptmann Hugo Schmidl. |
Dr. Arthur Schnitzler. |
Hauptmann Felix Lederer. |
Anmeldungen und nähere Auskünfte:
Ab
Dienstag, den 3. Dezember bis inkl.
Sonntag, den
8. Dezember von 9 bis 12 Uhr vormittags in
Währing: beim
Magistratischen
Bezirksamt Martinsstraße 100, in
Döbling: beim
Polizeikommissariat Kreindlgasse 13, Schulsaal.