ZEUGNISSE:
KOMMENTAR:
Professor … Ehe] Das Buch ist eine biobliografische Seltenheit und lässt sich nur in der British Library nachweisen. Felix Salten bespricht es um dieselbe Zeit auf inhaltlich ziemlich die gleiche Weise (f. s.: »Professor Sylvan’s junge Ehe«. In: Allgemeine Kunst-Chronik, Bd. 15, Nr. 9, 2. April-Heft 1891, S. 258).
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
A. Sch.: Professor Sylvan’s junge Ehe. In: Moderne Rundschau, Bd. 3, Nr. 2, 15. 4. 1891, S. 84. |
Holmblad] Holenblad
Natascha] Natasche
Heldinnen] Heldinen
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Professor Sylvan’s junge Ehe, 15. 4. 1891. In: Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«. Interviews, Meinungen, Proteste. Hg. Martin Anton Müller. Digitale Edition, 2024, https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/M158.html (Abfrage 19. 7. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Textnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »M158«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/M158.html |titel=Professor Sylvan’s junge Ehe, 15. 4. 1891 |werk=Arthur Schnitzler:
„Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ |hrsg=Martin Anton
Müller |sprache=de
|datum=1891-04-15 |abruf=2025-07-19 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.