KOMMENTAR:
einige … Glückwünsche] Schnitzlers Textspende beschließt die Beiträge. Davor stehen jene von: Leonhard Frank, Knut Hamsun, Heinrich Mann, André Gide, Wilhelm von Scholz, Johannes Jensen, Alfred Döblin, Selma Lagerlöf, Bernhard Diebold, Alfons Paquet, Paul Löbe, Rudolf Binding, Romain Rolland, Jakob Wassermann und Georges Duhamel.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Für Gorki. Glückwünsche der Freunde. In: Frankfurter Zeitung, Jg. 72, Nr. 245, Erstes Morgenblatt, 31. 3. 1928, S. 1–2, hier S. 2. |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Für Gorki. Glückwünsche der Freunde, 31. 3. 1928. In: Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«. Interviews, Meinungen, Proteste. Hg. Martin Anton Müller. Digitale Edition, 2024, https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/M168.html (Abfrage 19. 7. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Textnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »M168«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-interviews.acdh.oeaw.ac.at/M168.html |titel=Für Gorki. Glückwünsche der Freunde,
31. 3. 1928 |werk=Arthur Schnitzler:
„Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ |hrsg=Martin Anton
Müller |sprache=de
|datum=1928-03-31 |abruf=2025-07-19 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 31.3.1928
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Schnitzler geht ins Kino, 31. März 1928
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.
Schnitzler, Arthur an Jahrbuch der Wiener Gesellschaft [Briefe]
Schnitzler, Arthur: Im Spiel der Sommerlüfte [Dramatisches] (Drucktitel)