Berichtigung
In Arthur Schnitzlers Antwort auf unsere Rundfrage (Dichtung und Alkohol) haben sich im dritten Absatz
sinnstörende Druckfehler eingeschlichen. Wir geben deshalb den richtigen Wortlaut
des
ganzen Absatzes wieder: »Zweifellos verdanken manche künstlerische Produkte
dem Alkoholismus ihrer Schöpfer die besondere Eigenart, und man möchte sich, wie die
Dinge nun einmal stehen, gewisse dieser Werke nicht aus der Literatur wegdenken;
ebenso zweifellos aber ist, daß jeder der hier in Betracht kommenden Künstler ohne
Alkohol seine Gaben höher entwickelt hätte, da der Alkohol ein Talent wohl zu
verändern, aber nie zu steigern vermag.«