|Mein lieber Hugo,
|Mein lieber Hugo,
Relief] Das Relief befindet sich heute in der Sammlung Richard und Hilda Mises, Houghton Library, Harvard.
Familie beendet] Das erlaubt die Datierung des Briefes nach dem 24. 1. 1893, da dieser Tag sowohl im Tagebuch als auch am Manuskript (vgl. Arthur Schnitzler: Entworfenes und Verworfenes. Aus dem Nachlaß. Herausgegeben von Reinhard Urbach. Frankfurt/Main: S. Fischer 1977, S. 508) als Datum des Abschlusses genannt wird.
Schreibe jetzt »Verwandlungen«] Am 1. 2. 1893 nahm Schnitzler die Arbeit an Verwandlungen wieder auf, was, gemeinsam mit den Datierungen der vorangehenden zwei Korrespondenzstücke, auf die hier geantwortet wird, nach vorne hin beschränkt.
Redoute] Finaler Hinweis zur Datierung: Am 1. 2. 1893 besuchte Schnitzler die Redoute der Hofoper.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Versand: | [1. 2. 1893] Schnitzler, Arthur Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [1. 2. 1893
– 5. 2. 1893?] Hofmannsthal, Hugo von Wien |
Signatur | D, Frankfurt am Main, Freies Deutsches Hochstift, Hs-30885,33 |
---|---|
Typ | Briefkarte |
Beschreibung | 1.188 Zeichen |
Handschrift | schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Ordnung | mit Bleistift von Schnitzler mutmaßlich bei der Durchsicht der Korrespondenz 1929 datiert: »91↓Anfang 93↓« |
Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler: Briefwechsel. Herausgegeben von Therese Nickl, Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1964, S. 34. |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [1. 2. 1893]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00170.html (Abfrage 8. 10. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L00170«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00170.html |titel=Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [1. 2. 1893] |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1893-02-01 |abruf=2025-10-08 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 1. 2. [1893?]
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 1. 2. [1893]
Premiere von Madame Mongodin, 1.2.1893
Glümer, Marie an Schnitzler, Arthur [Briefe]
Erstes Objekt aus der Mappe. 24 Br., 1 Tel. 43 Bl.