schnitzler-briefe
  • Projekt
    • Zum Projekt
    • Projektstand
    • Editionsrichtlinien
    • Ansichten
    • Statistiken
    • Danksagung
    • Kooperationen
    • EPUB
    • Druckausgaben
    • Korrespondenzverzeichnisse
    • Schnitzler am ACDH
  • Kalender
  • Briefe
    • Alle Briefe
    • Korrespondenzen
    • Korrespondenzen mit Schriftstellerinnen
    • Postwege
    • Archive
  • Index
    • Personen
    • Werke
    • Orte
    • Institutionen
    • Ereignisse
  • Technisches
    • Kodierungsrichtlinien
    • Arbeitsablauf
    • Quelldaten und API
    • App auf GitHub
    • Langzeitarchivierte Daten (ARCHE)
  • Schnitzler
    • Wikipedia
    • Wien Geschichte Wiki
    • Tagebuch (1879–1931)
    • Werke digital (1905–1931)
    • Mikrofilme
    • Archiv der Zeitungsausschnitte
    • Interviews, Meinungen, Proteste
    • Wiener Schnitzler – Schnitzlers Wien
    • Korrespondenz mit Hermann Bahr
    • Chronik
    • Lektüren
    • Pollaczek: Schnitzler und ich
    • PMB – Personen der Moderne Basis
  • SUCHE
    Vorheriger Brief
  • ‹  Schnitzler an Beer-Hofmann, 19. 8. 1903
  • … in der Korrespondenz
  • ‹  Schnitzler an Bahr, 19. 7. 1903

Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 20. 8. 1903

    Nächster Brief
  • ›  Schnitzler an Beer-Hofmann, 23. 8. 1903
  • … in der Korrespondenz
  • ›  Bahr an Schnitzler, 8. 10. 1903
Herrn Hermann Bahr
Wien-Ob St Veit
Veitlissengasse

Grand Hôtel, Lavarone, 1200 Meter über dem Meer
20. 8. 903.
Herzlichen Gruss  Arthur
    •   EINSTELLUNGEN  
    •   ÜBERLIEFERUNG  
    •   ENTITÄTEN  
    •   ZITIEREN 
    •   DOWNLOAD  
    •   CHRONIK 
    KONTAKT
    ACDH Logo

    ACDH
    Austrian Centre for Digital Humanities
    Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Bäckerstraße 13
    1010 Wien

    T: +43 1 51581-2200
    E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at

    FÖRDERINSTITUTION
    FWF Österreichischer Wissenschaftsfond Logo

    Gefördert aus Mitteln des
    Wissenschaftsfonds FWF,
    P31277 (2018–2021),
    P34792 (2021–2024) und 10.55776/PAT1998524 (2025–2029).

    KONTAKT

    Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.

    e-Mail

    © Copyright OEAW | Impressum
    Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 20. 8. 1903
    Versand: 20. 8. 1903
    Schnitzler, Arthur
    Lavarone
    Empfang: 21[. 8. 1903]
    Bahr, Hermann
    Wien

    TEXTZEUGE 1
    Signatur A, Wien, Theatermuseum, HS AM 60164 Ba
    Typ Bildpostkarte
    Beschreibung 81 Zeichen
    Handschrift Bleistift, deutsche Kurrentschrift
    Zufügungen
    Versand Stempel 1:
    • Ort: Lavarone
    • Datum: 21. 8. 1903
    DRUCK 1
    20. 8. 1903, Abschrift. In: Arthur Schnitzler: The Letters of Arthur Schnitzler to Hermann Bahr. Edited, annotated, and with an introduction, by Donald G. Daviau. Chapel Hill: The University of North Carolina Press 1978, S. 79 (University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, 89).
    DRUCK 2
    Hermann Bahr, Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hgg. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein 2018, S. 270.
    Zitat

    Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:

    Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 20. 8. 1903. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01311.html (Abfrage 29. 8. 2025)

    Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L01311«.

    Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:

    {{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L01311.html |titel=Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 20. 8. 1903 |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1903-08-20 |abruf=2025-08-29 }}
    Textqualität

    Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.

    Erwähnte Entitäten

    • Bahr Hermann
    • Schnitzler Arthur

    • Grand Hotel Lavarone
    • Lavarone
    • Ober Sankt Veit
    • Veitlissengasse
    • Wien (Bécs, Land Wien, Vídeň, Wenia, Beč, Vienna)
    Einstellungen
    Textkritische Auszeichnungen
    • Textkritische Zeichen
    • Langes-s (ſ)
      Gemination m (m̅)
      Gemination n (n̅)
      Streichung
      Hinzufügungen
    Links markieren
    • Alle
    • Personen (2)
      Werke (0)
      Orte (5)
      Institutionen (0)
      Ereignisse (0)
    Donnerstag, 20. 8. 1903
    Tagebuch+

    Tagebuch, 20. August 1903

      •  Personen
        • Paul Goldmann
      •  Orte
        • Trient
        • Caldonazzo
        • Lavarone
    Schnitzler/Bahr+

    Schnitzler an Bahr, 20. 8. 1903

      •  Personen
        • Hermann Bahr
      •  Orte
        • Lavarone
        • Wien
        • Ober Sankt Veit
        • Veitlissengasse

    Aufzeichnung von Bahr, 20. 8. 1903

      •  Personen
        • Hermann Bahr
        • Franz Strunz
        • Theofrastus Bombastus Paracelsus
        • Sebastian Franck
        • Martin Luther
        • Johannes Angelus Silesius
        • Gustav Landauer
      •  Werke
        • Die Mutter. In drei Acten
        • Reigen. Zehn Dialoge
        • Cherubinischer Wandersmann
        • Theophrastus Paracelsus
        • Mystische Schriften
      •   Organisationen
        • Die elf Scharfrichter
        • Bauernfeld-Preis
    Wiener Schnitzler+

    Trient

      •  Orte
        • Hotel Carloni

    Caldonazzo

    Lavarone

      •  Orte
        • Grand Hotel Lavarone

    Weiteres

    • Zeitungen vom Donnerstag, 20. 8. 1903 bei ANNO
    • Briefe vom Donnerstag, 20. 8. 1903 bei correspSearch
    Downloadmöglichkeiten

    PDF

    TEI (raw)

    EPUB (alle Briefe)