wegen Ihres Buches] Der Verleger Samuel Fischer plante anläßlich des bevorstehenden 50. Geburtstages des Autors die Herausgabe einer Monografie über Schnitzlers Werk und suchte dafür einen Verfasser, vgl. S. Fischer an Arthur Schnitzler, 27. 5. 1910.
Arbeit] Möglicherweise ist Zweigs Novellenband Erstes Erlebnis gemeint, der im November 1911 bei Fischer erschien.
Feier der Fünfzigjährigen] Stefan Zweig hatte angeregt, die Generation wichtiger Schriftsteller, die sich in diesen Jahren in der Lebensmitte befanden, zu ehren, indem im gesamten deutschsprachigen Raum am jeweiligen 50. Geburtstag eines Autors dessen Stücke aufgeführt werden sollten, vgl. Stefan Zweig: Den Fünfzigjährigen! Eine öffentliche Anregung. In: Berliner Tageblatt, Jg. 40, Nr. 464, 12. 9. 1911, S. [2–3]. Namentlich erwähnt werden in dem Artikel Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler, Richard Dehmel, Maurice Maeterlinck und Hermann Bahr.
Ende … Wien] Er reiste nach Paris. Am 12. 12. 1911 fand das nächste belegte Treffen statt.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | 27. 10. 1911 Zweig, Stefan Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [27. 10. 1911 – 30. 10. 1911?] Schnitzler, Arthur Wien |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 118 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 1 Seite, 995 Zeichen |
Handschrift | blaue Tinte, lateinische Kurrentschrift |
Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Frankfurt am Main: S. Fischer 1987, S. 367. |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 27. 10. 1911. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03637.html (Abfrage 18. 9. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03637«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03637.html |titel=Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 27. 10. 1911 |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de
|datum=1911-10-27 |abruf=2025-09-18 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
1. Abonnement-Abend von Quartett Rosé, 27.10.1911